Checkliste zur eine erfolgreichen Badplanung
Die Umgestaltung Ihres Bades oder Neuplanung ist keine kleine Sache, sondern schon komplex. Eine Bad Checkliste ist eine praktische Möglichkeit um sicherzustellen, dass bei der Gestaltung, Renovierung Ihres Badezimmers nicht übersehen wird. Hier sind einige Punkte, die in einer Checkliste enthalten sein könnten.
1. Raumplanung:
Überlegen Sie, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wie Sie ihn am Besten nutzen können. Denken Sie über die Positionierung Ihres Waschtisches, Toilette, Dusche, Badewanne und Badmöbeln nach.
2. Wasseranschlüsse:
Überprüfen Sie, ob die Wasseranschlüsse im Bad ausreichend sind, um Ihre Anforderungen zu erfülllen. Überlegen Sie auch, ob Sie eine zusätzliche Wasserquelle, wie zum Beispiel eine zusätzliche Waschtischarmatur installieren möchten.
3. Belüftung:
Stellen Sie sicher, dass das Badezimmer über ausreichende Belüftungsmöglichkeiten verfügt, um Feuchtigkeit und Gerüchte abzuführen. Denken Sie über eine Installatiopn eines Lüftungssystems nach.
4. Beleuchtung:
Planen Sie eine angemessene Beleuchtung für das Badezimmer ein. Berücksichtigen Sie die Hauptbeleuchtung, Spiegelbeleuchtung, Badmöbelbeleuchtung und möglicherweise auch Akzentbeleuchtung.
5. Sanitäreinrichtungen:
Entscheiden Sie sich für hochwertige Sanitärgegenstände, die Ihren Anforderungen entsprechen. Denken Sie an ein WC, ein Waschtisch und möglicherweise eine Dusche oder Badewanne. Überlegen Sie, ob Sie eine barrierfreie Ausführung oder andere spezielle Funktionen benötigen.
6. Fliesen und Bodenbeläge:
Wählen Sie geeignete Fliesen und Bodenbeläge für Ihr Badezimmer aus. Beachten Sie, dass diese besonders rutschfest und pflegeleicht sein sollten.
7. Stauraum:
Planen Sie ausreichend Stauraumfür Handtücher, Kosmetik, Reinigungsprodukte und andere Badutensilien ein. Denken Sie über Hochschränke, Beistellschränke oder Regale nach.
8. Spiegel:
Ein gut platzierter und ausreichend großer Spiegel ist im Badezimmer unverzichtbar. Überlegen Sie, ob Sie einen beleuchteteten Spiegel oder einen Spiegel mit Aufsatzleuchte bevorzugen.
9. Armaturen:
Investieren Sie in hochwertige Armaturen für Waschtisch, Dusche und Badewanne. Überprüfen Sie, ob diese ihren Ansprüchen nach Funktionalität, Farbe und Design entsprechen.
10. Dekoration:
Dekorieren Sie Ihr Badezimmer nach Ihrem persönlichem Geschmack. Denken Sie an Accessoires wie Handtuchhalter, Seifenspender oder aber auch Seifenspender.
Was soll ins Bad?
- Badewanne
- Dusche
- Badmöbel
- Badspiegel
- WC
- Badaccessoires
Was wird gebraucht?
-
Pflegeleicht
- Hygienisch
- Stauraum
- Barrierefreie Gestaltung
- Funktionalität
- Beleuchtung
- Einbauelemente
- Fliesen & Kleber
- Armaturen
- Duschboard
- Heizung
- Duschabtrennung

Badmöbel
Einfach sparen mit Badmöbel im Set
Für alle die nicht nur einen Schrank oder Spiegel benötigen ist es gleich ein Badmöbel-Set ins Auge zufassen. So haben Sie gleich viel mehr Stauraum und die passen Möbel wie Spiegel, Waschtisch und Seitenschrank inkl. im selben abgestimmten Design. Meist sind diese Möbel-Sets noch noch in der Größe Variable, Doppelwaschtische oder Spiegelschränke sind immer eine Option.
Badewanne
Entdecken Sie ausgewählte Modelle von Markenherstellern wie Grohe, Hansgrohe, HSK, Kermi oder Treos, die wir auch immer wieder durch unseren Sanitärbetrieb selbst verbauen.
Welche Materialien gibt es für Badewannen?
Nicht unwichtig bei Badeannen
In der Wanne zu liegen kann ein richtiger Genuss sein, ein Ort der Erholung. Haben Sie sich auch schon mal gefragt aus welchen Material solch eine Wanne besteht. Das ist auf den ersten Blick garnicht so einfach zusehen, schon garnicht bei neuen Badewannen aber das ist garnicht so das entscheidende wobei es durchaus wichtige Unterschiede gibt. Wenn es dann zu Kauf kommt stehen Sie unweigerlich vor der Frage welches Material es seien soll aber was ist der Unterschied. Was ist der Unterschied von Stahl-Badewanne und Sanitär-Acryl? Was ist „Ideal Solid“, „Quaryl“, „Quarrycast“ oder Mineralguss? Alles Fargen dennen Sie sich stellen müssen wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Dabewanne sind und da sind wir noch nicht beim Design angelangt.
Acryl-Badewannen die Klassiker
Etwa 65% der Wannen die verkauft werden bestehen aus Sanitär-Acryl. Es ist Leicht, gut zu verarbeiten, darum auch die zahlreichen Formen somit gibt es hiervon ein großes Angebot. Ein weiterer großer Vorteil ist das es die Raumtemperatur sehr schnell annimmt, man hat so nicht das Kältegefühl. Zudem hält die Wärme länger, dass Badegefühl kann so ausgeprägter sein. Ein Plus ist noch die verbesserte Rutschfestogekeit.
Es gibt aber auch Nachteile, so sind diese Wannen nicht ganz so robust wie Beispielsweise Modelle aus Stahl. Auf Färbemittel für Haare sollte man allerdings verzichten da die Farbe in der Wanne zurückbleiben kann. Es gibt sehr gute Modelle von Treos, Grohe, Duravit, Villeroy & Boch und Ideal Standart.

Badewannen aus Stahlemail
Badewannen aus Stahlemail sind die Klassiker auf dem Markt und schon lange Bestandteil der Badekultur. Die Spezialisten auf dem Markt für solche Wannen sind Bette und Kaldewei. Diese wannen haben natürlich ein größeres Gewicht als die aus Acryl sind aber sehr wiederstandsfähig.
Die langlebigkeit ist bekannt und das ist auch schon das ganz große Plus. Zudem haben sie meist sehr gute Reinigungseigenschaften, über ein einfärben müssen Sie sich hier keine Sorgen machen und die Oberfläche ist trotzdem sehr Hygienisch. Der Nachteil hier ist die Formenvielfalt ist nicht so groß für bei Acryl und das Wärmeempfinden ist ein ganz anderes. Das was Käufe rmeist überzeugt ist der Preis, der ist nicht von der hand zuweisen.
WC-Vorwandelemente
Montageelemente erleichtern Ihnen deutlich die Montage Ihren neuen WC, Urinal oder Waschtisch.
Montageelemente für Nassbau und Trockenbau
Die sogenannten Vorwandelemente werden nicht nur im Neubau verwendet, sondern kommen immer häufiger in der Altbausanierung zum Einsatz. Sie bilden die Grundlage WC die wandhängend sind. Die Vorgefertigten Teile machen es Ihnen Leicht ein WC oder Waschtisch zu montieren. Zudem reduzieren Sie Ihren Aufwand in Arbeitszeit deutlich. Bei der Verwendung von Geberit, Tece oder Grohe Montageelementen, lassen sich viele montageschritte Werkzeuglos bewältigen.
Wenn wir von Montageelementen sprechen dann von zwei Einsatzgebieten, Nassbau und dem Trockenbau. Im Trockenbau setzt man daher auf Vorwandinstallationen die am Ende mit Trockenbauteilen verkleidet, verspachtelt und verputzt werden.
Gerade bei der Renovierung Ihres Bades, z.B. im Altbau, wo Sie neue Leitungen und Installationen elegant in der Vorwandinstallation verschwinden lassen können, ist dies schon eine sehr große Erleichterung und auf Stemmarbeiten können Sie ganz verzichten. Schiefe Böden, keine Problem, diese werden Sie im Neubau ehr selten finden aber auch hierfür haben wir die Lösung. Mit mithilfe verstellbarer Füße, zum Beispiel bei den Montageelementen Geberit Duofix, geht dies problemlos auszugleichen. Die Deckenlasst ist unerheblich im vergleich Trockenbau zu Nassbau durch diese variante
So lassen sich alle Geberit Montageelemente mit Spülkasten nach Abnahme der Betätigungsplatte problemlos warten und einfach reparieren. Ein Austausch dieser Betätigugsplatten kann auch im Nachhinein passieren. Das Design können Sie selbst festlegen, dem Geschmack sind heutzutage kaum noch Grenzen gesetzt.

Große Fliesen - Große Freude
Ein Ausflug in unseren Store mit über 1200qm Ausstellungsfläsche lohnt sich.

Ganz Groß ist der Trend
Wenn man mit dem Trend gehen möchte dann kommt man an Bädern mit Großen Fliesen kaum vorbei. Unsere Experten sehen das auch so wobei die Umsetzung schon etwas anspruchsvoller seinen kann. Der dafür zur Verwendung kommende Zement wird meist mit Zweikomponenten PU Lack versiegelt. Sollten Sie hierzu Fragen haben, unsere Fachlpersonal berät Sie gern.
Unsere Fliesenaustellung zeigt Ihnen was alles Machbar ist. Von "Ganz Normal" bis "Extravagant" eigentlich ist alles möglich, Sie müssen sich nur trauen.
Wir haben die Fliesen für Wand und Boden.Bodenfliesen, Wandfliesen, Feinsteinzeug und Steinzeug passen heutzutage in Bäder die etwas besonderes seien wollen..
RENODECO? Was ist das?
Das Wandverkleidungsmaterial von HSK ist die perfekte und Ideales Lösung für die Teilrenovierung im Bad
- ⯈ 3 mm starke Aluminium-Verbundplatte mit einseitigem Direktdruck unter Verwendung von nachhaltigen organischen Tinten
- ⯈ Hochwertige Oberflächenveredelung mit prägnantem Strukturlack, brillantem Hochglanzlack oder samtiger Seidenmatt-Oberfläche
- ⯈ Hygienisch-fugenlose Wandgestaltung ist pflegeleicht, kratzfest, farbstabil und lebensmittelecht
- ⯈ Vielfältige Dekorpalette für die individuelle Badgestaltung
- ⯈ Be- und Verarbeitung direkt vor Ort mit handelsüblichen Werkzeugen – ohne schmutzige Fliesenarbeiten
- ⯈ Schnelle Verkleidung großer Wandbereiche durch großformatige Platten(1.000 oder 1.500 mm Breite × 2.100 oder 2.550 mm Höhe)